Veranstaltungen im März 2023

}} {{

Allgemeiner Kartenvorverkauf

Alle Kauf- und Zählkarten für Veranstaltungen der Universität Mozarteum sind online über shop.eventjet.at/mozarteum erhältlich. Hier können Sie die gewünschte Veranstaltung auswählen und erhalten alle Informationen zur Bezahlung per Mail.

Karten per E-Mail: karten@moz.ac.at oder Tel: +43 662 6198-2221

Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich. Veranstaltungen ohne Karteninfos sind frei zugänglich.


event image teaser 17.09.2022 | 10:30
29.10.2022 | 10:30
05.11.2022 | 10:30
03.12.2022 | 10:30
28.01.2023 | 10:30
11.03.2023 | 10:30
15.04.2023 | 10:30
Online-Qualifizierung: Kinder- und Jugendchorleitung

Details
event image teaser 06.10.2022 | 14:00
24.10.2022 | 12:00
25.10.2022 | 12:00
03.11.2022 | 14:00
01.12.2022 | 14:00
12.01.2023 | 14:00
09.03.2023 | 14:00
06.04.2023 | 14:00
04.05.2023 | 14:00
01.06.2023 | 14:00
Coffee Talk
Eine Stunde. Kurze Infos. Platz für Fragen. Kaffee für alle.
Foyer, Universität Mozarteum
Details
02.03.2023 | 18:00
Chopinissimo

Solitär, Universität Mozarteum
Details
03.03.2023 | 19:30
04.03.2023 | 19:30
Am Königsweg / A királyi úton / On the royal road von/by Elfriede Jelinek

Theater im KunstQuartier
Details
04.03.2023 | 17:00
05.03.2023 | 11:00
Solistische Bläserkonzerte des Akademieorchesters

Max Schlereth Saal , Universität Mozarteum
Details
event image teaser 07.03.2023 | 18:00
10.621
Vernissage zur Ausstellung von Aaron Paul Ellmauer
Galerie im KunstWerk, Universität Mozarteum
Details
07.03.2023 | 19:00
SWEET SPOT
ROCK CONCRÈTE
ARGEkultur Salzburg
Details
08.03.2023 | 10:00
Between The Lines: ZigZag Writers & Rebel Readers
mit dem Künstler*innen-Duo Stefanie Müller und Klaus Erika Dietl
Atelier im KunstQuartier
Details
event image teaser 08.03.2023 | 19:00
Ich sag´s dir ins Gesicht
Partizipative Performance
Gunild Keetman Saal, Orff Institut
Details
09.03.2023 - 11.03.2023
Wessen Perspektive zählt? Temporäre Strategien zum Dekolonialisieren der eigenen Arbeitspraxis.
Eine (zweisprachige) Arbeitskonferenz im Rahmen des Netzwerks StäKo
Kleines Studio, Universität Mozarteum
Solitär, Universität Mozarteum
Thomas Bernhard Institut/Applied Theatre
Details
1