Standort Innsbruck
Im Jahr 1981 wurde von der damaligen Hochschule Mozarteum eine dislozierte Abteilung in Innsbruck eingerichtet, in der seit Beginn die Studienrichtung (jetzt: Unterrichtsfach im Lehramtsstudium) Musikerziehung, seit 1986 auch Instrumentalmusikerziehung angeboten wird. Im Jahr 2006 wurde in Kooperation mit dem Tiroler Landeskonservatorium die Studienrichtung Instrumental-/Gesangspädagogik als Mozarteums-Studium eingerichtet. Im heutigen "Department für Musikerziehung - Standort Innsbruck" belegen etwa 200 Studierende die musikpädagogischen Studien, in denen von renommierten Lehrkräften eine ausgewogene künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Ausbildung auf hohem universitären Niveau vermittelt wird. Die im Universitätsgesetz vorgeschriebene Zulassungsprüfung für den Nachweis der künstlerischen Eignung stellt auch den unverzichtbaren Standard der Eingangsvoraussetzungen sicher. Absolventinnen und Absolventen der angebotenen Studien sind zu einem großen Prozentsatz als Lehrende in Höheren Schulen und in Musikschulen in musikpädagogischen Berufen tätig, aber auch in der regionalen und überregionalen Kultur- und Bildungsszene etwa als ausübende MusikerInnen, ChorleiterInnen, KapellmeisterInnen und KirchenmusikerInnen. Der voraussichtliche Einzug in das Haus der Musik im Zentrum Innsbrucks im Jahr 2018 eröffnet - neben einer zeitgemäßen räumlichen Neuorientierung - neue Perspektiven der Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen im musikalischen und pädagogischen Bereich.