Personalmobilität
Um die Internationalisierungsstrategie der Universität Mozarteum Salzburg zu unterstützen und die Qualität der Lehre zu verbessern, können Hochschullehrende für Lehraufenthalte oder Fortbildungen in Partnereinrichtungen im Ausland finanzielle Unterstützung durch Erasmus+ erhalten.Auch Fort- und Weiterbildungen von Mitarbeiter*innen des allgemeinen Hochschulpersonals können gefördert werden.
Es bestehen Fördermöglichkeiten für Lehr- u./oder Fortbildungsaufenthalte in Programmländern sowie in Partnerländern weltweit.
Weitere Informationen bzw. Bewerbungsunterlagen sind in der Abteilung Internationales erhältlich.
Allg. Anforderungen:
- Schriftliche Genehmigung der Departmentleitung notwendig
- Dienstreise AUSLAND (Im Online-System Atoss mit Adresse des Zielortes zu beantragen)
- Grant Agreement
- Mobility Agreement (Inhalt und Dauer der Mobilität werden hier festgelegt)
- Dienstreiserechnung
- Rechnungsbelege in Original (Hotel, Reise etc.)
- Aufenthaltsbestätigung
- EU-Bericht (Online auszufüllen)
Erasmus+ Staff Mobility for Teaching (STA): Mobilität zu Unterrichtszwecken (Lehre)
Das Programm Erasmus+ Teacher Staff Mobility fördert kurzfristige Lehraufträge an Erasmus+ Partneruniversitäten und kann in Form eines Meisterkurses oder eines Seminars an einer Partnerhochschule absolviert werden. Den Lehrenden können sich auch fachlich mit Kolleg*innen aus dem Ausland austauschen. Ihnen wird so eine berufliche und persönliche Weiterbildung geboten. Weitere Ziele sind, die Beziehungen zwischen den Partnerinstitutionen zu stärken und künftige Kooperationen zu fördern. Durch diese Aktion des Erasmus+ Programmes können auch die nicht-mobilen Studierenden vom Fachwissen der Lehrenden aus anderen europäischen Hochschulen profitieren sowie internationale und interkulturelle Kompetenzen erwerben.Dauer: mindestens 2 bis maximal 7 Tage Aufenthalt (mindestens acht Stunden Lehrtätigkeit)
Erasmus+ Staff Training (STT): Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken für Hochschulpersonal
Das Erasmus+ Staff Training (STT) bietet Möglichkeiten für ALLE Hochschulangehörigen, Kenntnisse und Berufserfahrung im Ausland zu erwerben. Es stellt einen integrativen Bestandteil der Personalentwicklungsmaßnahmen der Universität Mozarteum dar.Im Sinne der „Internationalisation at home“ unterstützt die Universität Mozarteum die internationale Vernetzung und den damit verbundenen Erfahrungsaustausch.
Dauer: mindestens 2 bis maximal 7 Tage Aufenthalt