Internationale Kooperationen
Die Universität Mozarteum Salzburg unterhält zahlreiche Kooperationsabkommen mit verschiedenen Institutionen weltweit und gliedert diese in Erasmus+ und bilaterale Partnerschaften. Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit variieren. Das Ziel der Universität ist es jedoch, mit wenigen, exzellenten Hochschulen, intensiv und regelmäßig zu kooperieren.Erasmus+
Erasmus+ ist das EU-Programm für die Bereiche Bildung, Jugend und Sport für den Zeitraum 2021 bis 2027. Der Universität Mozarteum Salzburg wurde, nach erfolgreicher Bewerbung bei der Europäischen Kommission, die Erasmus Charta für Hochschulbildung für die vollständige Periode des Programmes verliehen. Dazu wurde eine „Erasmus-Erklärung zur Hochschulpolitik“ verfasst (siehe „Internationale Bildungspolitik“). Die Charta berechtigt zur Teilnahme an allen Aktivitäten im Rahmen des neuen EU-Programmes Erasmus+, sowie z.B. Studierendenmobilität und Personalmobilität in Form eines Lehraufenthaltes oder einer Aktivität zur beruflichen Weiterentwicklung.Erasmus Charta
Eine komplette Liste der aktuellen Erasmus+ Partnerinstitutionen, die für die Periode 2021 bis 2027 gelten, ist unter folgendem Link abzurufen:
Erasmus+ Partner
Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zum Erasmus+:
www.bildung.erasmusplus.at
Erasmus-Code Mozarteum: A SALZBUR 02
Bilaterale Partnerschaften
Die bilateralen Kooperationsabkommen, die die Universität Mozarteum weltweit mit namhaften Institutionen unterhält, ermöglichen künstlerischen Austausch in Form von Kooperationsprojekten oder im Rahmen eines Studien- oder Lehraufenthaltes an einer Partnerinstitution.Liste der bilateralen Partnerschaften