Internationales

Die Abteilung Internationales versteht sich als Schnittstelle für internationale Aktivitäten an der Universität Mozarteum Salzburg. Die Abteilung fördert und vermittelt Kooperationen, pflegt die Auslandsbeziehungen und ist Servicestelle für alle Studierenden und Lehrenden, die im Rahmen eines Austausches einen Auslandsaufenthalt absolvieren bzw. einen Gastaufenthalt an unserer Universität planen.
Uns ist es wichtig, Menschen unabhängig von ihrem persönlichen und sozialen Hintergrund die Türen für mehr Mobilität zu öffnen. In der Universität Mozarteum legen wir daher besonderen Wert auf Familienfreundlichkeit und Diversität.
Die Abteilung Internationales ist dem Vizerektor für Kunst, Herrn O.Univ.Prof. Mag. Hannfried Lucke zugeordnet.


Erasmus+ Inklusionsunterstützung

Das Erasmus+ Programm und die Universität Mozarteum Salzburg möchte Inklusion, Diversität und Chancengleichheit fördern. Personen, die am Erasmus+ Programm teilnehmen möchten (Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen des allgemeinen Hochschulpersonals), können eine Inklusionsunterstützung beantragen und werden zu einer Bewerbung ermutigt.
Die Möglichkeiten für eine Erasmus+ Bewerbung mit Inklusionsunterstützung können Sie in einem Beratungsgespräch mit den Mitarbeiter*innen der Abteilung Internationales abklären.

Das Antragsformular finden Sie unter: Erasmus+ Inklusionsunterstützung Call 2021-2027

Weitere Informationen finden Sie hier.

Informieren Sie sich über Barrierefreiheit und weitere Unterstützungsmaßnahmen an europäischen Universitäten: https://inclusivemobility.eu/


Erasmus-Studierende zur Mobilität:

"Die Teilnahme am Erasmus-Programm war für mich eine gute Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln".

"...man bekommt einen ganz anderen Zugang zum Land, den Menschen und ihrer Kultur"

"Dieses Jahr war eine besondere Erfahrung und sowohl für meine berufliche als auch persönliche Entwicklung sehr wichtig"