Kooperationsschwerpunkt Wissenschaft und Kunst
Was passiert an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft? Wie spannend ist das Aufeinandertreffen von Wissenschaftlern und Künstlern? Der Kooperationsschwerpunkt Wissenschaft und Kunst, eine Kooperation der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Mozarteum, macht es vor.In einer Stadt wie Salzburg mit seiner langen Musik- und wissenschaftlichen Tradition erscheint die Vermittlung von Wissenschaft und Kunst nur logisch und konsequent. In diesem Sinne bieten seit Oktober 2014 die drei Programmbereiche:
- Figurationen des Übergangs
- (Inter)Mediation. Musik-Vermittlung-Kontext
- Zeitgenössische Kunst- und Kulturproduktion
ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungen, Symposien, Tagungen, Workshops an. Teilweise sind diese auch öffentlich zugänglich.
Zusätzlich bietet der Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst Studierenden beider Universitäten auch die Möglichkeit in Form von Studienergänzungen und einem Studienschwerpunkt, Schlüsselqualifikationen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst zu erwerben.
Folgende Zertifikat können erworben werden:
- Basismodule I und II „Künste: Theorien und Diskurse"
- Studienergänzung „Die Künste: Praxis und Vermittlung"
- Studienergänzung „Kulturmanagement & Kulturelle Produktion
- Studienschwerpunkt „Kunst, Kultur und ihre Vermittlung"
Alle hier absolvierten Lehrveranstaltungen werden auch als Freie Wahlfächer angerechnet und Studierende des Mozarteums können diese gebündelten Angebote zusätzlich zu ihrem Regelstudium in Anspruch nehmen.
Auf der Website von W&K finden Sie Informationen zu den einzelnen Bereichen sowie einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen und das umfangreiche Lehrangebot.