Open Access Publizieren -
Upload-Formulare

Das Repository der Universität Mozarteum

Das Repository bietet den angehörigen Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern und Künstlerinnen/Künstlern der Universität Mozarteum Salzburg ein digitales Schaufenster für ihre Publikationen.
Mit der Unterzeichnung der Berliner Erklärung, der Verabschiedung einer eigenen Open Access Policy und dem eingerichteten Open Access Publikationsfonds bringt die Universität Mozarteum Salzburg ihre Unterstützung für das Open Access Publizieren zum Ausdruck.
Die Universität Mozarteum Salzburg empfiehlt ihren Angehörigen sich in den Verträgen mit den Verlagen die Verwertungs-, Vervielfältigungsrechte und das Recht für die Online-Zurverfügungstellung im Repository zu sichern.
Manche Verlage erlauben generell nach einer gewissen Embargo-Frist die freie Veröffentlichung der Publikationen im institutseigenen Repositorium. Sollten Sie diesbezügliche Informationen haben, dann würden wir uns freuen, wenn Sie uns benachrichtigen und wir kümmern uns um die weiteren Schritte.

Upload Formulare

Die Einreichung zur Veröffentlichung der Publikationen im Repository erfolgt über folgende Formulare: Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Rechte einhalten und das Werk im PDF/A Format hochladen. Eine Anleitung für die Konvertierung in PDF/A finden sie hier. Bei Fragen steht Ihnen das Open Access Team der Bibliothek gerne zur Verfügung.

Rechtlicher Hinweis

Das Hochladen und Zurverfügungstellen von Dokumenten auf dem Publikationsserver sind urheberrechtlich relevante Nutzungshandlungen gemäß §§ 15 und 18a UrhG.
Sofern Sie nicht die alleinige Rechteinhaberin/der alleinige Rechteinhaber sind, dürfen Sie das Werk nur mit expliziter schriftlicher Zustimmung weiterer Rechteinhaberinnen/Rechteinhaber (insbesondere: Mitautorinnen/Mitautoren, Verlag, Drittmittelgebern) auf die Plattform hochladen. Insbesondere darf keinem Verlag oder sonstigem Dritten ein ausschließliches Verwertungsrecht an dem Werk eingeräumt sein.
Mit dem Hochladen bestätigen Sie, die urheberrechtliche Zulässigkeit des Werkes und jedes seiner Bestandteile (z.B.: Abbildungen) abgeklärt zu haben und hierzu berechtigt zu sein. Sie bestätigen weiters, dass keine Rechte Dritter verletzt werden und Sie diesbezüglich die Universität Mozarteum Salzburg schad- und klaglos halten.

Notwendige Schritte für das Hochladen der Publikation

  • Umwandeln der Publikation in ein den Archivierungsstandards entsprechendes PDF/A Format. (Anleitung)
  • Formular auswählen.
  • Die Datenschutzinformation zur Kenntnis nehmen.
  • Angaben zur Person und Ihrer Publikation ausfüllen.
  • Festlegen der Lizenz. Damit bestimmen Sie, in welchem Umfang auf Ihre wissenschaftliche Arbeit zugegriffen werden kann.
  • Die Zustimmungserklärung bestätigen. Darin räumen Sie der Universitätsbibliothek Mozarteum das nicht-ausschließliche Recht ein, Ihr Werk nach den angegebenen Kriterien zu veröffentlichen und zu archivieren. Zudem bestätigen Sie, dass Sie als Autorin/Autor die urheberrechtlichen Vorgaben und Bestimmungen eingehalten haben.

Keine automatische Freigabe

Es findet keine automatische Freigabe der hochgeladenen Publikation statt. Das Dokument ist somit erst nach der Freigabe durch die Universitätsbibliothek Mozarteum weltweit über das Internet sichtbar und kann unter Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen zu wissenschaftlichen und privaten Zwecken genutzt werden.
Bei einer Zweitveröffentlichung wird das Dokument im Repositorium erst nach Ablauf allfälliger Sperrfristen publiziert. Die Arbeit sollte dennoch sofort vom Verlag übermittelt werden.

Permanenter Identifier und Archivierung

Zur Gewährleistung der Zitierfähigkeit erhalten die Werke eine dauerhafte Linkadresse. Die Dokumente werden nach dem aktuellen Stand der Technik archiviert und gegebenenfalls konvertiert, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Die Metadaten werden an andere relevante Repositorien und Suchdienste weitergegeben.